Hier die Links zu unseren Pressemitteilungen als “Piratengruppe im Rat der Stadt Köln” (2014 bis September 2017).
Unsere aktuellen Pressemitteilungen gibt es hier.
2017
September 2017
20.09.2017: Köln wird korporatives Mitglied bei Transparency International Deutschland
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
30.06.2017: Ehe für alle unbürokratisch umsetzen
28.06.2017: Halbzeit: Bilanz nach drei Jahren Piratenarbeit im Rat der Stadt Köln
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
2016
Dezember 2016
31.12.2016: Rat 2016: Jahresrückblick auf ein Jahr mit vielen kleinen und großen Erfolgen
13.12.2016: Einladung zur 2. Helferkonferenz der Piratengruppe im Rat der Stadt Köln
08.12.2016: Stadt Köln will Mehrwegbecher statt „Coffee to go“-Müll
05.12.2016: Antrag: Kampagne für „Dooring“ bzw. den sogenannten „Holländischen Griff“
November 2016
28.11.2016: Die „Kölner Klagemauer“ gehört nicht zu Köln!
25.11.2016: Simone Brand MdL berichtet über ihre Arbeit im Untersuchungsausschuss zur Silvesternacht
04.11.2016: Transparenzsatzung, Kinderfeuerwehr, E-Sport in der Bildung und vieles mehr…
Oktober 2016
27.10.2016: Infos aus dem Rat jetzt auch in bunt!
September 2016
28.09.2016: Immer mehr „Law-and-Order op Kölsch“. Gegen illegale Graffitis helfen nur Freiflächen!
08.09.2016: KVB muss zukünftig kaputte Aufzüge und Rolltreppen im Netz veröffentlichen.
Juli 2016
18.07.2016: Macht unsere Idee „Rechtsabbiegen bei Rot für Radfahrer“ nun endlich Schule?
Juni 2016
28.06.2016: Ausbau der Videoüberwachung durch die KVB vorerst auf Eis gelegt!
11.06.2016: Die Sperrklausel – undemokratisch, verfassungswidrig und richtig falsch für Köln
03.06.2016: Noch mehr Videoüberwachung: Die Stadt soll erst die Wirksamkeit belegen
Mai 2016
13.05.2016: Polizei als Gesetzesbrecher ist unschön
11.05.2016: Piraten wollen eine Digitale Agenda, und zwar als Teil der neuen Bürgerbeteiligung
April 2016
27.04.2016: Köln bekommt 48 zusätzliche Kameras: Placebos und Märchen statt echter Sicherheit!
11.04.2016: 1. Kleine Sicherheitskonferenz der Piraten im Rat der Stadt Köln
März 2016
16.03.2016: Ein kleiner Schritt für den fahrscheinlosen ÖPNV, aber ein großer für die Stadt Köln
11.03.2016: Einen fahrscheinlosen Tag in Köln fordern die Piraten im Rat der Stadt
08.03.2016: Gemeinsamer Ratsantrag: Ombudspersonen für Flüchtlinge und Koordinatorenstelle
Februar 2016
22.02.2016: für den Datenschutz der Stadt Köln: Piwik kommt, Google Analytics geht.
Januar 2016
05.01.2016: Trägt Videoüberwachung am Kölner Hauptbahnhof eine Mitschuld an den Vorfällen?
2015
Dezember 2015
30.12.2015: 2015 unser erstes komplettes Jahr im Stadtrat
11.12.2015: Wir laden zur ersten Helferkonferenz der Piratengruppe im Rat der Stadt Köln
10.12.2015: Machtspielchen in Rot-Schwarz-Grün – Piraten bekräftigen ihre Tolerierungsabsicht!
08.12.2015: Forderung nach einer Transparenzsatzung – die Stadt prüft!
November 2015
25.11.2015: Flüchtlingsheime ans Netz: Rasante Umsetzung durch die Stadtverwaltung Köln
06.11.2015: Mehr Bürgerbeteiligung braucht besseren Informationsfluss
Oktober 2015
27.10.2015: Antrag angenommen: Rechtsabbiegen bei Rot in Köln kann kommen!
08.10.2015: Orangener September im Rat der Stadt Köln: Piraten immer eine Nasenlänge voraus!
September 2015
12.09.2015: Das braune Schweinchen gegen Rechts: 305 Euro an den Kölner Flüchtlingsrat
02.09.2015: OB-Wahl in Köln: Anfechtung droht. Ratsgruppe fordert Verschiebung des Wahltermins
01.09.2015: Köln bekommt eine No-Spy-Klausel, nennt sie aber nicht so!
August 2015
29.08.2015: Zeltstadt in Köln-Chorweiler: Beklemmend und deprimierend!
18.08.2015: Politischer Sommerempfang der Ratsgruppe
Juli 2015
Juni 2015
30.06.2015: DNA-Datenbank für Hundekot gehört eingetütet und dann fein ordentlich in den Müll
19.06.2015: Piraten machen Mietspiegel kostenlos und laden zu ihrem Arbeitskreis ein
11.06.2015: Fußwegekarte für Köln kommt
10.06.2015: Potenzialanalyse verunsichert Schüler und Eltern – Schulausschuss will jetzt nachbessern
Mai 2015
19.05.2015: Die Zukunft des Kölner ÖPNV: gemeinsam und fahrscheinlos?
13.05.2015: Stärkung der Bürgerbeteiligung in Köln: Konkretes wird auf die lange Bank geschoben
07.05.2015: Piratenantrag angenommen! Stadt prüft legale Graffitiflächen
April 2015
24.04.2015: Flüchtlingsheime in Köln sollen endlich ans Netz
13.04.2015: Kontrollierte Abgabe von Cannabis in Köln: Wie könnte das konkret aussehen?
März 2015
31.03.2015: Piraten Anfrage: Dicke Gewinne der Stadt mit unseren Meldedaten
27.03.2015: Rückblick auf die 10. Ratssitzung: Die Kleinen ganz groß
24.03.2015: Köln braucht eine No-Spy-Klausel, aber bekommt sie vorerst nicht!
17.03.2015: Stadt prüft den Wechsel der Hausschriftart Arial, um zukünftig Kosten zu sparen
11.03.2015: Open Source statt Microsoft: Die Stadtverwaltung ziert sich
Februar 2015
20.02.2015: Bundesverwaltungsgericht stoppt Godorfer Hafenausbau: Rat muss neu entscheiden
18.02.2015: Sorge dafür, dass Deine Meldedaten Dir gehören!
Januar 2015
30.01.2015: Sachkundige Beobachter gesucht!
26.01.2015: Konkrete Flüchtlingshilfe: Piraten-Antrag für Flüchtlings-App angenommen!
22.01.2015: Übergriffe des Wachpersonals auf Flüchtlinge – Piraten bringen Licht ins Dunkel
14.01.2015: Piraten wollen Aufklärung über das E-Scooter-Verbot der KVB…
2014
Dezember 2014
16.12.2014: Aktion „Rechts gegen Rechts“: Jetzt auch in Köln
03.12.2014: PIRATEN wollen Resolution des Kölner Rates zu den Handelsabkommen TTIP, CETA und TiSA
November 2014
27.11.2014: Der Kölner Haushalt in schön…
23.11.2014: IT-Konzept für Kölner Schulen: Richtiger Ansatz – etliche Schönheitsfehler!
18.11.2014: So einen Bürgerhaushalt braucht keiner – Für eine umfassende Reformierung
16.11.2014: Chancen und Schwierigkeiten eines breiten linken Bündnisses im Stadtrat
10.11.2014: PIRATEN fordern Politik und Party im Kölner Rathaus
04.11.2014: Debatte unerwünscht – Bürgereingabe vom Tisch gefegt
03.11.2014: Kölner PIRATEN fragen nach: Open Source vs. Microsoft in der Stadtverwaltung
Oktober 2014
30.10.2014: #NoHoGeSa – Piraten wollen Antworten
27.10.2014: Kritik und Fragen zum Konzept der Schul-IT: kein großer Wurf
17.10.2014: Open Antrag für Köln startet – Bürgerbeteiligung leicht gemacht
September 2014
18.09.2014: Kölner PIRATENgruppe lädt ins Rathaus ein
August 2014
14.08.2014: „Gefährliche Orte“ – Willkürliche Bannmeilen in Köln
08.08.2014: Kölner RatsPIRAT fordert neuen Straßennamen als Erinnerung an NSU-Morde
Mai 2014
28.05.2014: Ratsmitglieder zweiter Klasse? – Kölner PIRATEN gegen Redezeitbeschränkung
Siehe auch:
Pressemitteilungen und Beiträge der Ratsgruppe BUNT
Pressespiegel der Ratsgruppe BUNT
Pressespiegel Thomas Hegenbarth (BUNT), MdR
Pressespiegel als Piratengruppe im Rat der Stadt Köln (2014 – Okt. 2017) (Archiv)
Neue Kommentare