Motiviert starteten wir ins neue Jahr und erarbeiteten zwei Anfragen. Einmal wollten wir im Gesundheitsausschuss wissen, wie es in der Stadt Köln um den Impfschutz bestellt ist, und zum anderen stellten wir im Jugendhilfeausschuss die Frage, ob das Kölner „Beratungsmobil – Anlaufstelle für Frauen und Mädchen“ an Silvester aufgesucht wurde. Völlig überraschend erreichte uns die …
Was wir im Rat 2017 bewirkt haben: Der BUNTe Jahresrückblick
Liebe Freundinnen, Freunde, Unterstützerinnen und Unterstützer, 2017 war nicht nur bundesweit, sondern auch für unsere Gruppe im Rat der Stadt Köln ein bewegtes Jahr. Das sieht man schon an unserem Namen: Wir haben uns von der Piratenpartei getrennt und beschreiten unter „BUNT im Rat der Stadt Köln“ nun neue Wege. Dabei halten wir uns immer …
Schadstoffbelastung in Köln: Umweltaussschuss lässt weitere Standorte für Luftmessstationen prüfen
In unserem Antrag „Belastung der Atemluft“ hatten wir die Auswahl von sechs möglichen Standorten für weitere Luftmessstationen gefordert. Dadurch soll die Gefährdung der Einwohnerinnen und Einwohner in Köln durch die Belastung der Atemluft realistisch abgebildet werden. Durch einen gemeinsamen Änderungsantrag [1] mit der CDU und Grünen, der heute vom Ausschuss Umwelt und Grün beschlossen wurde, …
Veranstaltung: 3. Helferkonferenz der Gruppe BUNT im Rat der Stadt Köln
Einladung zur 3. Helferkonferenz der Gruppe BUNT im Rat der Stadt Köln Montag, 11. Dezember 2017 19:30 – 22:00 Uhr Der Umgang mit den Hilfemöglichkeiten für Geflüchtete offenbart nach wie vor viele Unsicherheiten und Fragen in unserer Gesellschaft. Viele Menschen engagieren sich in den Unterkünften, in Sprachräumen, als Gastfamilie, usw. Es werden aber noch viele …
Dank BUNT fahren alle am 03. Juni 2018 fahrscheinlos durch Köln
Im heutigen Verkehrsausschuss wurde beschlossen, dass der von BUNT angeregte „Fahrscheinlose Tag“ in Köln am 03. Juni 2018 durchgeführt werden soll. Die Stadt Köln und die Kölner Verkehrs-Betriebe wollen im Rahmen des Pilotprojektes Einwohnerinnen und Einwohner ansprechen, die nicht oder sehr selten Bus und Bahn fahren. Damit reiht sich Köln endlich in die Reihe vieler internationaler …
Liebe Landesregierung, “fahrscheinlos” bedeutet etwas anderes!
Die Ankündigung der Landesregierung das Sozialticket in NRW schrittweise bis 2020 abzuschaffen, wirkt sich natürlich auch auf Köln aus. Im nächsten Verkehrsausschuss befragen wir die Stadt, wie sie zu den aktuellen Plänen der Landesregierung steht. Im Weiteren wollen wir wissen, ob sie über die städtischen Verkehrsbetriebe Einfluss nehmen oder für Ausgleichsmaßnahmen sorgen kann. Dazu Thomas …
Adé Sperrklausel in NRW: Bunte Vielfalt in den Gemeinderäten und Kreistägen ist gut für die Demokratie
Heute hat der Verfassungsgerichtshof NRW (VerfGH) entschieden, dass die 2016 eingeführte Sperrklausel in Höhe von 2,5 % für die Wahlen der Gemeinderäte und Kreistage in NRW verfassungswidrig ist. 2016 hatte der Landtag NRW eine entsprechende Änderung der Landesverfassung mit den Stimmen der Regierungsfraktionen von SPD und Grünen sowie der CDU-Opposition beschlossen. Die FDP enthielt sich …
Das erste Mal in BUNT und gleich erfolgreich: „Bus on Demand“-Angebot wird geprüft
In der gestrigen Ratssitzung wurde eine sinnvolle Initiative zur Ausweitung des KVB-Busnetzes auf den Weg gebracht, die wir mit einem Änderungsantrag unterstützten. Im Änderungsantrag forderten wir folgende Ergänzungen: 1. Bei den Vorschlägen für eine dauerhafte Erweiterung des KVB-Busnetzes soll der Ausbau der KVB-Angebote „TaxiBus“ und „AST“ zu einem erweiterten „Bus on Demand“-Angebot (auch per …
Neue Kommentare